
Unser Pflegeleitbild
- Wir sind Pflegende, achten jeden Menschen als einmalige Persönlichkeit, die unverwechselbar geprägt ist von der Lebensgeschichte
- Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch den Willen hat, sich selbst zu fördern und gesund zu werden
- Wir fördern durch Fordern
- Unsere Ethik ist eine Gebrauchsethik, die ihre Kraft aus der Fachkompetenz bezieht
- Wir verhindern das Syndrom der Abhängigkeit unserer Klienten
- Wir machen unseren Klienten nicht glücklich, aber soweit wie möglich gesund oder mit seinem Leiden lebensfähig
- Wir erreichen unsere Klienten entsprechend ihrem Wortschatz (Dienstleistung an den Klienten)
- Wir orientieren uns an einem bio-psycho-sozialen Gesundheits- und Krankheitsbegriff
- Unsere Handlungen bestehen darin, Verhaltensweisen und Einstellungen, die die Selbständigkeit fördern, zu betreiben
- "Glücklichmacher-Ideologie" reaktivieren, ohne zu überfordern
- Wir nehmen an, dass alle Syndrome reversiebel sind
- Wir betreuen somatisch nach dem Modell "Monika Krohwinkel"
- Wir betreuen psychisch nach dem Modell "Erwin Böhm"
- Unser Konzept ist vom Patienten getragen, nicht von der Institution
- Wir sind Mitarbeiter des Pflegedienstes "Henschke", nehmen Veränderungen und Entwicklungen der Umwelt wahr und berücksichtigen diese in der täglichen Arbeit
- Wir setzen uns für die Gesamtziele des Pflegedienstes "Henschke" ein
- Wir pflegen einen kooperativen und situativen Führungsstil
- Wir sind Mitarbeiter in einem interdisziplinären Team